MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
09.30 - 10.45 Pilates
09.00 - 10.00
Yin Yoga
09.00 - 10.00 Ballett
(Damen)
13.30 - 14.15
Rhythmische Vorstufe
(3 - 5 Jahre)
14.15 - 15.00
Ballett
(5 - 6 Jahre)
14.45 - 15.45
Ballett
(8 - 10 Jahre)
15.00 - 15.45
Ballett
(5 - 6 Jahre)
15.00 - 16.00
Ballett
(7 - 8 Jahre)
15.00 - 16.00
Ballett
(10 - 12 Jahre)
15.00 - 15.45
Ballett
(6 - 8 Jahre)
15.45 - 16.30
Ballett
(9 - 10 Jahre)
15.45 - 16.30
Ballett
(8 - 9 Jahre)
16.00 - 17.00
Ballett
(12 - 14 Jahre)
16.00 - 17.00
Ballett
(12 - 14 Jahre)
16.00 - 17.00
Ballett
(12 - 14 Jahre)
16.30 - 17.30
Ballett
(10 - 12 Jahre)
16.30 - 17.15
Ballett
(7 - 8 Jahre)
17.15 - 18.15 Spitzentanz Anf.
(ab 10 Jahre)
17.15 - 18.15
Ballett
(Jugendl.)
17.00 - 18.00
Ballett
(Jugendl.)
17.30 - 18.30
Ballett
(Jugendl.)
17.30 - 18.30
Ballett
(Jugendl.)
18.15 - 19.15
Ballett
(Jugendl.)
18.15 - 19.15
Contemporary
18.00 - 19.00
Spitzentanz Fortg.
19.30 - 20.30 Functional Barre
19.15 - 20.15
Ballett
(Damen)
20.00 - 21.00
Yoga
KLASSISCHES BALLETT FÜR ERWACHSENE
Die Grundelemente des klassischen Balletts werden durch Übungen an der Stange und im Raum vermittelt.
Musikalität, Koordination, Beweglichkeit und ästhetisches Empfinden werden geschult, die Haltung wird durch jede der Übungseinheiten verbessert.
Mit gezielten Übungen an der Stange und auch in Form des Bodentrainings wird die Muskulatur, insbesondere die Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur aufgebaut, gestärkt und gedehnt.
Dies führt zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Steigerung der Kraftentwicklung.
Klassische Schrittkombinationen vereinen erlernte Elemente und fördern die Konzentration.
Ein gutes Körpergefühl, Ausdauer und Selbstdisziplin werden erlernt und gesteigert und ermöglichen so die Freude am Tanz zum Ausdruck zu bringen.
KLASSISCHES BALLETT FÜR KINDER
Kinder lernen am besten, wenn sie mit Freude bei der Sache sind. Dies ist die schönste Motivation. In der ersten Phase lernen die Kinder auf spielerische Art ihren Körper kennen und ihren Bewegungsablauf besser zu koordinieren.
Über die ersten Erfahrungen mit dem Rhythmus gelangen wir dann zur Methodik des klassischen Balletts. Zum einen fördert es die Musikalität, Fantasie, Kreativität und Konzentration, zum anderen verbessert es ganz unbemerkt Körperbewusstsein und Haltung, verhilft zu harmonischen Körperbewegungen und korrigiert eventuelle Fehlstellungen.
CONTEMPORARY
Hierbei handelt es sich um eine Art Tanz mit offener Struktur, der sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt.
Der Unterricht wird dabei eine Mischung zwischen technischen Tanz-Grundschritten, akrobatischen Elementen, Bodentraining und freier Bewegung sein.
FUNCTIONAL BARRE
Functional & Ballet Barre ist ein Ganzkörpertraining mit Elementen aus dem Ballett. Mittels Übungen im freien Raum und an der Ballettstange werden Kraft, Ausdauer, Koordination sowie Beweglichkeit gleichzeitig trainiert.
Ballet Barre kommt ursprünglich aus den USA. Das renommierte New York City Ballet hat in den 90er Jahren ein Training entwickelt, dessen Elemente die breite Masse ansprechen sollte. Aus dem dazu erschienenen Buch „NYC Ballet Workout: Fifty Stretches And Exercises Anyone Can Do For A Strong, Graceful, And Sculpted Body“ entwickelten sich viele verschiedene Arten des Barre Workouts.
Mittlerweile ist das Training an der Ballettstange weltweit zu einer populären Trendsportart geworden, welches sich durch einen hohen Spaßfaktor auszeichnet. Gerade bei ehemaligen Ballett-Tänzern/-innen erfreut sich Ballet Barre großer Beliebtheit, aufgrund der unglaublich hohen Effektivität.
YOGA
“Power up and slow down“ ist das Prinzip dieses Unterrichts.
Um eine nachhaltige Balance zwischen Spannung und Entspannung zu schaffen, erzeugen wir nach einer kleinen Mobilisationssequenz Feuer im Körper, trainieren Balance, Kraft, Koordination und Flexibilität gepaart mit Faszientraining und Atemübungen, bevor am Ende die Endentspannung und gelegentliche Thai-Massage wartet.
Jeder Kurs umfasst wechselnde anatomische und mentale Themen, um Körper und Geist einen ganzheitlichen Trainingseffekt zu bescheren. Es wechseln dynamisch-fließende Bewegungen mit kraftvoll gehaltenen Asanas und therapeutisch-ruhigen Sequenzen ab, gemixt mit Pilates, Tanzelementen, neurologischen Impulsen und einer Zen-Buddhistischen Lebensphilosophie.
PILATES
Pilates beinhaltet Dehn- u. Widerstandsübungen, die langsam, fließend und kontrolliert durchgeführt werden, um die Körperwahrnehmung, die Balance und die eigene Haltung zu schulen und die tiefe Rumpfmuskulatur, das „Powerhouse“, zu kräftigen, was zu einer Stabilisation der Körpermitte führt.
Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf der richtigen Atemtechnik sowie auf der neutralen Wirbelsäulenhaltung. Pilates ist ein Ganzkörpertrainingsprogramm, welches den Körperstützapparat (v.a. Bauch u. Rückenmuskeln) stärkt und kann Haltungsschäden entgegenwirken sowie Rückenschmerzen vorbeugen.
SOMMERFERIEN 2023
ACHTUNG - Die Ferienkurse finden nur bei ausreichenden Anmeldungen für den jeweiligen Kurs statt.
Daher bitten wir um eine vorherige Anmeldung zu den Kursen.
Montag 24. Juli
Dienstag 25. Juli
15.00 - 15.45
auch für
Montag 15.00 Uhr & Montag 16.30 Uhr &
Dienstag 13.30 Uhr
16.00 - 17.00
auch für
Dienstag 15.00 Uhr & Mitwoch 15.00 Uhr &
Freitag 14.45 Uhr
16.00 - 16.45
auch für
Montag 15.45 Uhr & Dienstag 14.15 Uhr &
Donnerstag 15.00 Uhr & Freitag 15.45 Uhr
17.15 - 18.15
auch für
Montag 17.30 Uhr & Dienstag 16.00 Uhr &
Mittwoch 16.00 Uhr & Donnerstag 16.00 Uhr
& Freitag 16.30 Uhr
18.30 - 19.30
auch für
Dienstag 18.15 Uhr & Mittwoch 17.15 Uhr
& Mittwoch 19.00 Uhr & Donnerstag 17.15 Uhr
& Freitag 09.00 Uhr
ANDREA WAPPENSCHMIDT - BALLETT
Andrea Wappenschmidt unterrichtet Groß und Klein im klassischen Ballett.
Bei der Ballettmeisterin und Choreographin Alice Kaluza absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Tanzpädagogin. Im Rahmen der Ausbildung trainierte Frau Wappenschmidt 8 Jahre bei Frau Kaluza. Zusätzlich bildete sie sich am OFF-Theater in Möchengladbach zum Thema Tanzpädagogin fort.
Die Liebe zu Kindern und zum Tanz ließen sich als Ballettlehrerin perfekt vereinen. Auch schon die ganz Kleinen lieben die Ballettstunde bei "ihrer Andrea".
Nachdem Andrea Wappenschmidt über 10 Jahre Erfahrung sammelte im unterrichten von großen und kleinen Kindern, wagte sie 2008 den Schritt die Kronberger Ballettschule zu eröffnen.
MARIKA OSTROWSKA GEIGER - BALLETT / SPITZENTANZ / CONTEMPORARY
Marika Ostrowska Geiger, geboren in Krakau in Polen, hat ab 2007 ihre Ausbildung an der National Ballet School absolviert. Ihre erste Erfahrung konnte sie während ihrer Ausbildung in Polen sammeln. Dort wurde sie vom Polish National Ballet engagiert, wo sie in zahlreiche Rollen, darunter "Sleeping Beauty" und "Cinderella" tanzte. 2014 begann sie ihr Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Während dieser Zeit arbeitete sie mit diversen Choreographen, wie Dieter Heitkamp, Ivàn Pèrez, Kristel van Issum, Robert Castello, Regina van Berkel, Cameron McMillan und Johannes Wieland zusammen.
2017 und 2018 arbeitete sie als Tänzerin und Choreografin und war an zahlreichen Produktionen für Ballett- und zeitgenössischem Tanz beteiligt.
2018 gründete Marika Ostrowska Geiger die AMP Dance Company. Im Oktober 2019 hatte das Stück “MUSE1” der AMP Dance Company Premiere.
CATRIN LINDENAU - PILATES
Catrin Lindenau absolvierte eine Ausbildung bei Pilates Bodymotion in Köln. Seit 2015 ist sie als selbstständige Pilateslehrerin tätig.
Sie nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil und ist Mitglied im Deutschen Pilates Verband.
MIRJA BUSSE - YOGA
Mit Kunstturnen, Ballett und Turniertanz aufgewachsen ist Yoga seit 20 Jahren teil ihres Lebens. 2013 hat Mirja Busse ihre private Leidenschaft zum Beruf gemacht und gibt in Kursen und Einzeltrainings ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus über 500 Stunden Ausbildung weiter.
Besonders geprägt hat sie Young-Ho Kim, Inhaber von Inside Yoga Frankfurt, Gründer von „Inside Flow“ und bekannt für seinen modern- kraftvollen, anatomisch- versierten Yogastil.
Weitere Aus- und Vorbilder waren Christiane Wolff, Autorin diverser medizinischer Yogabücher und u.a. ihre Ausbilderin in therapeutischem Yoga, Gunda Slomka, eine Koryphäe auf dem Gebiet des Faszientrainings und -forschung sowie Matt Giordano, internationaler Yogastar und Gründer von Chromatic Yoga, einem yogischen Prinzip der Selbsterforschung durch die Elemente der Natur.
Außerdem hat sie Fortbildungen in Thai Yoga Massage, Animal Athletics und ist zertifizierte Black Roll Trainerin (www.its-only-yoga.org).
MARIELENA HANAKAM – FUNCTIONAL & BALLET BARRE
In ihrer Kindheit und Jugend tanzte Marielena Hanakam klassisches Ballett bei Alice Kaluza in Bad Homburg. Die Ästhetik sowie die fließenden Bewegungen aus dem Ballett führten Marielena zum Yoga. 2020 absolvierte sie eine Yoga-Ausbildung (200h RYT) bei Timo Wahl in Frankfurt am Main. Anschließend, im September 2020, folgte die Fortbildung zur Functional & Ballet Barre Trainerin bei Sinah Diepold in München.
Marielena unterrichtet als Freiberuflerin zurzeit vor allem Ballet Barre und Vinyasa Yoga im Rhein-Main-Gebiet und bietet regelmäßig Specials/Workshops an.
Aktuell absolviert Sie die 300h Yoga-Aufbauausbildung in Frankfurt am Main.
2009 und 2010 MARC CHAGALL - Farbe in Bewegung
2012 Der Bär und seine Geige - ein Balletttheater, frei nach dem musikalischen Märchen von Tristan Schulze
2014 Wiesenblumenzauber - ein Ballettmärchen
2016 Petits Fours - Tänzerische Köstlichkeiten
2018 und 2019 Victoria Kaiserin Friedrich - ein Leben in Bewegung
2023 LA CAMPANINI - die Tänzerin Friedrich des Großen
Kronberger Ballettschule
Andrea Wappenschmidt
Hartmuthstrasse 1a
61476 Kronberg
Telefon - 06173 32 74 530
andrea@kronberger-ballettschule.de
www.kronberger-ballettschule.de
KRONBERGER BALLETTSCHULE . Andrea Wappenschmidt
Hartmuthstrasse 1a . 61476 Kronberg . Telefon 06173 32 74 530 . www.kronberger-ballettschule.de . IMPRESSUM - DATENSCHUTZ